Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Skip to content

NATURWISSENSCHAFTEN

Die Kinder der 2. Klassen haben die Möglichkeit an der unverbindlichen Übung „Forscherwerkstatt: Wer experimentiert kapiert“ teilzunehmen. So kann auch für unsere naturwissenschaftlich begabten Schülerinnen und Schüler ein interessantes Angebot gestellt werden. 

Schuljahr 2024/25

Science Day

Projekt "Papier macht Schule"

Chemie zu Halloween

Kerzenlift, Murmelfrachtschiff, Feuer und Vogelfeder

Papier untersuchen

Schuljahr 2023/24

In diesem Schuljahr hat auch die „digitale Bildung“ im Bereich Forschen Fuß gefasst. Geforscht und gelernt wird meist an Stationen, dabei kommen nicht nur ausgedruckte Versuchsanleitungen, sondern auch I-Pad bzw. Laptop zum Einsatz. 

Eisskulpturen mit Salz bauen